Schon so manch Ware, mit ehemals königlichem Siegel, ist “vom Karren gefallen” und in anderen Laden mit zwielichtigen “Eigentumszertifikaten” wieder aufgetaucht. Hehler kaufen und verkaufen diverse gestohlene Ware, von Schmuck über Waffen bis hin zu Nahrungsmitteln. Wiedererkennbare gestohlene Ware wird gewaschen, verändert, eingeschmolzen, neu etikettiert, unter Großhandelsmengen gemischt oder durch andere Händler geschleust und mit Erwerbszertifikaten versehen. Hehler stehen oft mit Dieben, Betrügern, Räubern, Fälschern, Händlern und Handwerkern in Geschäft, um Beute zu handelbarer Ware zu formen. Als Hehler braucht es ein gutes Gespür für den Wert einer Ware, die nur schwer zu verkaufen ist. Handelsgeschick und Ideenreichtum die Ware zu waschen ist ebenso gefragt.
Tipps zur Darstellung von Hehlerei
- Aufbau einer öffentlichen Legende, Hehlerei sollte immer eine redliche Fassade haben, welche die Hehlerei verdecken kann. Manchmal vollführen Hehler und Hehlerinnen ihr „Schattenwerk“ auch nur zu bestimmten eingegrenzten Zeiten.
- Geheime Ansprachen und Zeichen, um in den „Geschäftsmodus“ zu wechseln, kann die zwielichtige Immersion stark erhöhen. Eine bestimmte Wortwahl, Codephrase oder geheimes Zeichen ermöglichen erst die Offenbarung als Hehler oder Hehlerin.
- Herstellung von zwielichtigem Ambiente und Verkaufssituationen durch Übervorsichtigkeit, Schrittweises Annähern, offene Gesprächsführung nur mit Bürgschaft, Fürsprecher oder bekannten Kriminellen,
- Nutzung von spielstützender Ausrüstung wie Auslagen, Kisten und Koffer mit doppeltem Boden, Warenproben, Warenverstecken.
- Nutzung von versteckten Treffpunkten, um illegale Geschäfte abzuwickeln oder Handelsgespräche zu führen. Dies könnten dunkle Gassen, Hinterzimmer von Tavernen oder Waldverstecken sein.
- Risiken, Konsequenzen und die Sorge darum bespielen: Nutze einen Teil der Spielzeit um die Spannung zu erhöhen und klar anzuspielen, dass ihr hier etwas illegales tut. Das könnten Äußerungen zu Strafe von Obrigkeit, rivalisierenden Organisationen zu erwarten ist, wenn man erwischt wird.
- Moralische Dilemmata einfügen: Spieler, die sich auf Hehlerei einlassen, sollten können mit „beiläufigen“ moralischen Dilemmata konfrontiert werden. Beispielsweise: „Eine Ware ist eine geraubte Hilfslieferung und andere müssen an dem Mangel leiden“ oder „Die Munition war für eine Militäreinheit vorgesehen, welche die Schlacht dann leider verloren hat“. Käufer und Käuferinnen müssen abwägen, ob der potenzielle Gewinn den möglichen Schaden und die ethischen Bedenken rechtfertigt.
Hehlerei als Spielangebot der Veranstaltung
Hehler und Hehlerinnen können vom Veranstalter als Spielstation für zwielichtiges Handelsspiel und Annahmestation für diebbare Gegenstände eingerichtet worden sein. Oft sind OT-Kreisläufe für die gediebten Gegenstände vorgesehen, daher ist es wichtig, die gediebten Gegenstände (Requisiten) auch wieder zu den verantwortlichen Stellen zu bringen – damit die Requisiten wieder als Spielangebot eingebracht werden können.landen können.
Manchmal sind Schwarzmärkte und Hehlerei auch als einmaliges Event eingerichtet, um Spielern und Spielerinnen die gebündelte Möglichkeit zu geben, ihre zwielichtigen und gestohlenen Waren zu verkaufen oder zu tauschen. Diese Märkte könnten sporadisch auftauchen und nur einem ausgewählten Kreis von Personen bekannt sein. Oft sind solche Märkte so geplant, dass die „Obrigkeit“ diese nicht bemerkt und das Spielevent ungestört vollzogen werden kann.
Hehlerei als selbst gestaltetes Spielangebot
Hehlerei kann auch selbst und ständig betrieben werden, ist jedoch zumeist eher ein Spielangebot, als ein Spielkonsum. Oft beinhaltet dies, dass du Requisiten bauen und bereitstellen musst. Wir haben dazu folgende Tipps gesammelt:
- Wichtig: Niemals Gegenstände ankaufen, die OT anderen Spielern und Spielerinnen gehören könnten und nicht zum IT-Diebstahl vorgesehen sind. Du möchtest nicht OT dafür verantwortlich sein, dass ein Spieler oder eine Spielerin sein/ihr Schwert die gesamte Veranstaltung voller Ärger und Sorge sucht. Entweder kannst du mit dem Veranstalter „Diebesware“ vereinbaren oder du stellst mit der Spielmechanik Auftragsdiebstahl selbst diebbare Gegenstände auf.
- Konzentriere dich auf Handelsspiel mit fiktiven Waren die an „vereinbarten Plätzen zu vereinbarten Zeiten“ (wird nicht bespielt) übergeben werden. So kann auch mit größeren Mengen Waren gespielt werden, ohne sie darzustellen. Natürlich kann man das Spiel mit kleinen „Warenproben“ ausgestalten. Der Schwerpunkt bei diesem Rollenspiel liegt also in der Geschäftsanbahnung und dem Geschäftsgespräch. Wenn die Durchführung der Vereinbarung nicht bespielt wird, sollte das rechtzeitig am Anfang kommuniziert werden (z.B. durch eine kleine Visitenkarte mit OT-Hinweisen). Wenn Ressourcen, Zeit und NSC vorhanden sind – kann es natürlich doch bespielt werden.
- Binde andere Professionen mit ein, z.B.:
- Fälscherei: Herstellung von „nachträglichen“ Eigentumszertifikaten die mehrschichtig beweisen, dass die Waren redlich erworben wurden.
- Schinderei und hundert Päckchen umzuetikettieren und zu stempeln
- Schattenbuchhaltung um den Warenkreislauf ordentlich zu dokumentieren
- Gerüchteköche um dein Hehlerei-Geschäft und Kontaktmöglichkeiten zu dir an den richtigen Stellen bekannt zu machen.
- Wachen und Schläger, um deine Geschäfte abzusichern – insbesondere bei unbekannten neuen Kunden.
- Schattenboten, um heiße Waren zu liefern oder aus weiter entfernten Verstecken (geile Karte machen – das könnte ein Miniplot sein) im Wald zu holen.
- Gib (kostengünstige) Requisiten in die Spielwelt, die offensichtlich aus zwielichten Quellen stammen: Günstiges Kupfererz in Säckchen deren königliches Wappen nur schlecht übergemalt ist, Säcke mit Kaffeebohnen oder Salz, Bündel Edelhölzer, Kiste mit ominösem mechanischem Bauteil für eine Kriegswaffe, Bauplan eines Protypen und ähnliches.